„Im Riff geht’s rund! Bunte Papageienfische, funkelnde Glitzerinen, der lustige Kugelfisch Elsi und viele andere Meeresbewohner bereiten sich auf die Unterwasser-Castingshow „Frutti di Mare“ vor. Wer kann am besten singen und tanzen? In all dieser Aufregung wird plötzlich „Flapo“, die Flaschenpost, angetrieben, die etwas Wichtiges zu sagen hat. Aber wer hat schon Lust, so einer alten Flasche zuzuhören? Ihre Performance ist äußerst dürftig – sie kann ja nicht einmal richtig schwimmen, geschweige denn tanzen. Doch Flapo findet Freunde: Können die
drallen Quallen, der optimal vernetzte Hering oder der hochgelehrte Doktor Fisch helfen?
Manchmal ist das Leben wie ein Spiel, aber mitunter gilt es, anderen zuzuhören. Das verstehen bald auch die Figuren in dieser bunten Unterwasserwelt. Die Flaschenbotschaft ist brisant: Eine Umweltkatastrophe droht. Kann das Riff noch gerettet werden?“
(Klappentext „Im Riff geht’s rund“, G.A. Meyer, G. & U. Weiler, Fidula Verlag)
Am 21. und 22.03.2025 präsentierte die Stufe 4 im Rahmen der Projektwoche zum Thema Wasser das Musical „Im Riff geht’s rund“ von Gerhard A. Meyer und Gerhard & Ulrike Weiler.
Es ist erstaunlich mit wieviel Energie und Professionalität sich die jungen Darsteller*innen des anspruchsvollen Stückes annahmen - auch dieses Jahr wieder ein Genuss für Auge und Ohr.
Die Musicalproduktion wurde in diesem Jahr in hohem Maße durch die enge Zusammenarbeit mit der Elternschaft bereichert. Im Vorfeld haben sich verschiedene Elterngruppen gebildet, die das Projekt entscheidend unterstützt haben: Eine „Theaterworkshop-Gruppe“ mit Müttern, die sowohl den Unterricht begleitet, als auch an 3 außerschulischen Terminen Workshops angeboten haben; eine „Bühnenbild-Gruppe“, die das Bühnenbild konzipiert und vorbereitet hat und eine Gruppe für Licht/Ton und Film, die das Musical professionell betreut hat. Nicht zu vergessen die vielen helfenden Hände bei der Künstlerbetreuung und dem Ausschank.
Ein besonderes Highlight, das allen sehr viel Spaß gemacht hat: Der gemeinsame Bastel- und Theaterworkshop-Vormittag, den die Gruppen „Bühnenbild“ und „Theaterworkshop“ gemeinsam mit der Musiklehrerin Frau Hase organisiert hatten. In verschiedenen Räumlichkeiten wurde gemeinsam an Kostümen genäht, gebastelt, gemalt und Theater gespielt. Ein gemeinsames Pizzaessen im nahegelegenen Restaurant „La Vita“ rundete den Vormittag ab. Das ist gelebte Schulgemeinschaft! Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!
In diesem Jahr hatten wir noch eine weitere Besonderheit: Die Bürgerstiftung Düren förderte unser Musicalprojekt mit 1.000 €! Dank der Förderung konnten wir mit Licht- und Tontechnik aufstocken, so dass die Kinder unter professionellen Bedingungen auftraten. Das wertete die Leistung der Kinder zusätzlich auf.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Bürgerstiftung Düren!
Ein geisterhaftes Musical von Renate und Walter Kern
Bissgurius, genannt Bisso, ein vegetarisch lebender Vampir und damit das schwarze Schaf der Familie, wohnt weit weg von seinen transsylvanischen Verwandten in der Villa Nebelstein. Als sein Onkel das Anwesen verkaufen will, verwandeln Bisso und seine Freunde die Villa in ein gruseliges Spukhaus und können so die anrückenden Käufer in die Flucht schlagen.
(Klappentext Villa Spooky, Renate und Walter Kern, Fidula Verlag)
Anfang März 2024 begeisterte die Stufe 4 mit einer Gruselkomödie rund um die Villa Nebelstein (Villa Spooky). In 3 Aufführungen sangen und tanzten sich die Kinder in die Herzen der Zuschauer.
Beachtenswert war auch der jeweilige Vorspann zum Musical: In Form einer Diashow führten die Kinder die Zuschauer durch die selbstgebastelten / -gemalten Räumlichkeiten der Villa, die sie mit passenden Klängen unterlegt hatten. Ganz großes Kino!
Ein afrikanisches Märchen mit Pfiff - Komponist Andreas Schmittberger
Nirgendwo scheint der Mond so schön wie in Afrika, doch Afrika kann manchmal ziemlich grausam sein... Das bekommen die Tiere zu spüren, denn schon seit vielen Monden bleibt der lang ersehnte Regen aus. Überall nur roter Staub und brütende Hitze. Daher beschließen die Tiere, dem Rat des Großen Orakels zu folgen und ein Wasserloch zu graben. Nur Tschipo, der Buschhase, hilft nicht, weil er lieber auf seiner Flöte spielt. Er wird von den anderen verjagt. Als die Tiere schließlich Wasser finden, glauben sie an ihre Rettung. Doch das ist erst der Anfang einer spannenden Geschichte, denn plötzlich tauchen die Gespenster der Nacht auf, und die verstehen keinen Spaß ...
(Klappentext Kwela, Kwela!, Andreas Schmittberger, Fidula Verlag)
Die Martinusschule Schlich feierte Anfang Juni 2023 die Eröffnung ihres Musikprofils mit zwei fulminanten Musicalaufführungen. Die Akteure der Stufe 4 spielten und sangen auf hohem Niveau. Mit der Unterstützung der Chöre der Stufen 2 und 3 wurde das mehrstimmige Werk zu einem Genus für Auge und Ohr. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!